top of page
Forum Geschichte-Kultur-Gesellschaft
(ehemals Verein Studierende und Alumni der FernUniversität in Hagen)
Seminar – Die Goldauer Bergkatastrophe – Naturgewalt und Geschichte
Referent: Erich Ketterer, Museumskurator und Lokalhistoriker
Inhalt: Am 2. September 1806 veränderte eine gewaltige Naturkatastrophe das Leben in Goldau für immer: Eine
gigantische Gerölllawine zerstörte innerhalb von nur vier Minuten 102 Wohnhäuser und 220 Ställe und riss 457 Menschen in den Tod.
In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in die Geschichte dieser erschütternden Tragödie ein. Mit
fachkundiger Begleitung erforschen wir die Ursachen und Folgen der Katastrophe, werfen einen Blick auf die geologischen Hintergründe und setzen uns mit der Frage auseinander, wie die Ereignisse von damals die Region und ihre Bewohner geprägt haben.
Freut euch auf spannende Einblicke, bewegende Geschichten und die Möglichkeit, diese
bedeutende historische Episode aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
​
Datum und Zeit: Samstag, 22. März 2025 von 14.00 bis ca. 18.30 Uhr
​
Programm:
13.45
Treffpunkt: Bahnhof Art-Goldau
14.30 – ca. 16.30
Tour durch Goldau mit lokalhistorischen Themen rund um den Bergsturz
Bei schlechter Witterung: Vortrag rund um das Thema Bergsturz bzw. lokalhistorische
Themen
17.00 – ca. 18.30
Besuch des Bergsturzmuseums mit fachkundiger Führung
Ausklang
​
Kosten:
Vereinsmitglieder 30 Franken
Nichtmitglieder 60 Franken
Anmeldung bis 22. Februar 2025 hier​​
Kolloquium
​
Datum: 17. Mai 2025
​
Ort: noch offen
​
Beginn: ca. 09.30 Uhr
Ende: max. bis 17 Uhr
bottom of page