top of page

Die Schweiz im Kalten Krieg 1945 - 1962

Datum: 16./17. September 2022

Weiterführung unserer Geschichtsreihe

Referenten: Ursula Landtwing, Pia Casanova

Ort: Bern, Kirchgemeindehaus Johannes

 

Der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion – zwischen liberaler Demokratie und Kommunismus – hat für fast ein halbes Jahrhundert die Weltpolitik bestimmt. Die Schweiz lebte diesen Ost-West-Konflikt so intensiv wie kaum ein anderes Land. Die Schweiz befand sich in einen Zustand der Paranoia. In diesem Seminar werden wir uns anhand von Quellen mit der Zeit von 1945 bis 1962 befassen.

Wie sah das politische Geschehen in dieser Zeit aus?  Welche Neutralität wurde gelebt? War die Schweiz zu dieser Zeit eine Diktatur und wie sah das Verhältnis zur UdSSR aus? Welche Auswirkungen hatten die politischen Entscheide auf die Zivilbevölkerung und warum hatte die Schweizer Regierung Angst vor Musik?

 

Referenten: 

Ursula Landtwing M.A., Historikerin

 

Pia Cassanova B.A, Politologin

 

Datum und Zeit:

Freitag, 16. September 2022 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Samstag, 17. September von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr.

 

Ort:                   

Kirchgemeinde Johannes

Kirchgemeindehaus

Wylerstrasse 5

3014 Bern

 

Kosten:

Teilnahme ist für Vereinsmitglieder gratis.

Nichtmitglieder: Fr. 100.--

 

Anmeldung: hier

Bis Samstag, 20. August 2022

 

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen

bottom of page